Christuskirche Bühlertal

Unsere Kirche heißt Christus-Kirche. Jesus Christus soll der Mittelpunkt der Kirche, der Gemeinde und der Verkündigung sein, wie Er der Mittelpunkt der Welt und des Lebens ist. Die ganze Kirche steht unter dem Wort aus dem Hebr. 13,8: "Jesus Christus, gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit."

Jesus Christus gestern
Treten wir in den schönen Kirchenraum ein, wird unser Blick geradezu gefesselt vom Altar mit dem mächtigen Kruzifix. Es will uns daran erinnern, daß Jesus Christus "gestern" gestorben ist. Sein Tod ist geschehen, das ist ein hinter uns liegendes Ereignis. Er ist also schon für unsere Sünden gestorben. Darum erblicken wir den Heiland, der in Seiner ganzen Erniedrigung tief am Kreuze herunter hängt. Das Kreuz selber durchbohrt den Granitaltar und steht auf dem Fußboden als Zeichen dafür, daß das Kreuz von Golgatha auf dieser unserer sündigen Welt stand. Sechs Leuchter stehen ihm zur Seite und erhöhen das Kreuz zum siebenten Licht des siebenarmigen Leuchters, zu dem "Licht der Welt", wie Jesus selbst von sich sagte.

Jesus Christus heute
Taufstein, Kanzel und Altar - alle drei aus Bühlertäler Granit gefertigt (auch die Kirche selbst steht auf Granit) stellen den zweiten Teil des Bibelwortes dar. In Wort (Kanzel) und Sakrament (Altartisch und Taufstein) ist Christus heute gegenwärtig. Darin segnet Er Seine Gemeinde. Er ist nicht nur der Gestorbene, sondern der Auferstandene, der Lebendige!
  Jesus lebt!, das ist die Botschaft, die uns hier verkündigt wird.

... und derselbe auch in Ewigkeit Dieses Wort war ehemals in einem Sgraffito an der Außenwand zu finden. Es stellte den wiederkommenden Christus dar, wie Ihn der Seher Johannes in seiner Vision schaut. Wir lesen dazu in der Offenbarung Kap. 1 in den Versen 12 ff.:

Sgraffito

"Und ich wandte mich um, zu sehen nach der Stimme, die mit mir redete. Und als ich mich wandte, sah ich sieben goldene Leuchter und mitten unter den sieben goldenen Leuchtern einen, der war eines Menschen Sohn gleich, der war angetan mit einem langen Gewand. Sein Haupt aber war weiß wie Wolle und seine Augen wie Feuerflammen, und er hatte sieben Sterne in seiner rechten Hand, und aus seinem Munde ging ein scharfes, zweischneidiges Schwert, und sein Angesicht leuchtete wie die helle Sonne. Und als ich ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen wie ein Toter; er legte seine Hand auf mich und sprach zu mir: Fürchte dich nicht, ich bin der Erste und der Letzte und der Lebendige. Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit."
Der Künstler hatte die aufgeschlagene Bibel neben sich, als er das Kunstwerk schuf. Es will uns verkünden: "Jesus kommt am Ende der Tage. Unser Leben hat nur darum einen Sinn, weil Jesus kommt."

Glocken der Christuskirche"